Die 11. LAN-Party ist Geschichte - was am 10.1.2015 geschah, kannst du hier nachlesen.
Das Prozedere für die Vorbereitungen war wie jedes Jahr.
Sepp kümmerte sich vorbildlich um den Klubraum (saubermachen und einheizen) und
schaffte die "großen" Dinge herbei (Tische, Sessel, Beamer, Ständer und Leinwand)
Aufbau - in Rekordzeit
Wenn alles bereits vor Ort ist und einige Hände mithelfen ist der Aufbau rasch geschen.
Heuer haben wir es praktisch in Rekordzeit geschafft - der WII-Spielplatz mit Leinwand und Beamer war als erstes dran.
Gleichzeitig bauten wir mit den ersten Gästen das Netzwerk für die "echte" LAN auf (Router, Switch, Strom- und NW-Kabel),
wo wir heuer wieder mit 8 Notebooks dranhingen. Auch die Anordnung der Tische haben wir gleichgelassen im Jahr zuvor.
Start mit Ski Challenge
Gegen 16.00 Uhr gingen dann die ersten Spiele los. Wir starteten mit ein paar Übungsfahrten in Ski Challenge.
Noch schnell auf Lemmers die idealen Einstellungen für D-K-G gecheckt (danke Michael) und los gings.
Wie jedes Jahr war auch heuer als erstes wieder Wengen angesagt. Die ersten Gruppenrennen starteten bereits gegen 16:30.
Nach 3x Wengen wechselten wir dann nach Bormeo wo wir 2 weitere Gruppenrennen fuhren.
Am Ende blieb fast alles beim alten - nach dem Rennen ist vor dem Rennen und nach 90 Minuten gewinnt wie immer der Flo :)
Naja, ein paar knapp Entscheidungen hat es schon gegeben.
Just Dance - für die Kleinsten
Auf der WII wurde inzwischen "Just Dance" gespielt, das vor allem die Kleinsten unter uns begeisterte.
Zusammensetzung er Teilnehmer
Die Riege der LAN-Spieler war ähnlich besetzt wie die Jahre zuvor (die Stammmannschaft war fast vollzählig).
Heuer war aber vor allem auch der Tennisnachwuchs stark vertreten.
Es zeigt sich, dass klassisches PC-Computerspielen a) noch immer attraktiv ist und b) wenig überraschend eher vom jüngeren Publikum ausgeübt wird.
Zwar waren der eine oder andere 40+ Spieler dabei, die Mehrheit war aber in den frühen 20ern oder darunter :)
Track Mania - der Neuzugang
Bis zur Spieler- und Generalversammlung war Ski Challenge das vorherrschende Spiel.
Erst danach flaute das Interesse daran etwas ab und es wurde auf Track Mania gewechselt, welches wir heuer zum ersten Mal spielten.
Das Autorennspiel ist vor allem wegen seines "offenen" Reglements reizvoll.
Es ist unkompliziert in der Steuerung und bedarf nur einer kurzen Einarbeitungszeit.
Die Schwierigkeit des Spiels besteht eher darin die Strecke zu finden.
Flatout - der Klassiker
Wenig später wurde dann ein weiterer Klassiker unserer alljährlichen LAN-Party ausgepackt - Flatout.
Diese spektakuläre Crash-Car-Simulation glänzt weniger durch ihren Realismus als vielmehr durch ihren Spaßfaktor.
Tischtennis - für Sportliche
In der Zwischenzeit vertrieb sich unser älteres Publikum die Zeit an der WII.
Auch hier gab es wenig Überraschendes - es wurde wie auch in den letzten Jahren der Klassiker Tischtennis gespielt.
Dafür aber mit viel Einsatz und Leidenschaft. Im selbstgestrickten Turniermodus gab es emotionale Duelle die für stundenlange Unterhalten sorgte.
Ende - für Junge
Der Großteil der Nichtspieler verabschiedete sich dann nach und nach.
Nur der harte Kern (repräsentiert vor allem durch unseren Tennisnachwuchs) glänzte mit erstaunlichem Durchhaltevermögen.
Erste gegen 2.00 Uhr wurde die heurige LAN-Party beendet.
Resume - immer noch "fett"
Ganz besonders freut es mich, dass sich auch nach 11 Jahren LAN-Party noch immer Spieler finden, die Spaß daran haben, sich stundenlang zu matchen.
Natürlich sind auch alle Zuseher willkommen obwohl diese weniger wegen der Spiele kommen, sondern vielmehr wegen der Unterhaltung mit Freunden.
Gerade im Winter kommt der Kontakt zwischen den Vereinsmitgliedern oft sehr kurz,
weswegen die LAN-Party eine ideale Gelegenheit ist, ein paar Freunde zu treffen und den letzten Tratsch auszutauschen.
Ich möchte mich wieder besondern bei den Helfern bedanken, die tatkräftig mitgeholfen haben:
Sepp unser Mann vor Ort, Flocki unser Chef de Cuisine, Michael und Tini die beim Aufbau mithalfen.
lg
Matthias
(LAN-Party Organisator)
|