Vorbereitung
Was die meisten sehen, sind die paar Stunden der LAN-Party selbst. Tatsächlich beginnen die
Vorbereitungen dafür bereits wesentlich früher. Am Vortag der LAN-Party hat Sepp bereits
begonnen den Klubraum zu heizen, zu putzen und die Tische aufzustellen. Tini hat Erdäpfelgulasch
und Bohnensuppe gekocht sowie diverse Kuchen gebacken. Und natürlich mussten vorher auch
potentiell neue Spiele evaluiert und die gesamte Ausrüstung zusammengepackt werden.
Aufbau und Setup
Änderungen gegenüber dem Vorjahr gab es praktisch keine.
Eine Wii war wie üblich am Beamer angeschlossen, allerdings ohne dem Lautsprechersystem der
VHS, sondern mit ganz normalen PC-Boxen die jedoch völlig ausreichend waren. Eine zweite Wii
hing am Fernseher wurde aber nicht benötigt. Die Anzahl der Rechner im Netzwerk war heuer
allerdings geringer als in den vergangenen Jahren. Lediglich 7 Notebooks hingen am Netzwerk,
wobei max 6 Spieler gleichzeitig spielten. Im Internet hingen wir wieder über den 3G-Router.
Nachdem Sepp bereits die "groben" Vorbereitungen am Vortag bzw Vormittag des Spieltages
erledigt hatte, begann der Aufbau heuer erst gegen 12.30. Als erstes wurde die Wii
angeschlossen und getestet. Danach wurde das Strom- und Netzwerkverkabelung sowie Router und
Switch aufgebaut. Das anfängliche Problem mit der Internetverbindung wurde rasch gelöst.
Spielplatz für Babys
Heuer "nahmen" auch 3 Babys bzw. Kleinkinder teil. Für diese Zielgruppe wurde extra eine
Spielfäche aufgebaut die mit Heurigenbänken und Bierkiste abgetrennt und mit Teppichen
ausgelegt wurde. Es fanden sich immer wieder ein paar "Freiwillige" die ein Auge auf die Kinder
warfen.
Beginn
Die ersten Spieler trafen bereits um 15.00 Uhr ein und nahmen auch gleich die Wii in Beschlag.
Danach wurden ein paar Trainingsfahrten in Wengen absolviert.
Spiele - Skichallenge und Flatout
Nachdem die Gruppenrennen bei Skichallenge aus dem Browser heraus gestartet werden mussten und
das bei einigen PC's nicht anstandslos funkionierte. (Der Download der ActiveX Komponente dauerte
wegen EDGE-Verbindung sehr lange und funkionierte dann nicht mit 64-bit Windows; außerdem
musste der IE als Administrator gestartet werden).
Weil Skichallenge nicht so recht funkionierte, sattelten wir auf Flatout um. Das Autorennspiel
hatte sich ja bereits im letzten Jahr bewährt und funkionierte im Gegensatz zu Skichallenge
anstandslos. Nach einer guten Stunde zu viert legten wir eine Pause ein.
Spieler- und Generalversammlung
Die ersten Gäste der Spieler- und Generalversammlung trudelten ebenfalls ein und daher wurde
die LAN-Party für gut 2 Stunden unterbrochen. Die Spielerversammlung war nach 1 Stunde vorbei,
die Generalversammlung war nach 30 Minuten ebenfalls erledigt. Somit wurde die LAN-Party gegen
20.00 Uhr neugestartet.
Wii für die Kleinen - Flatout für die Großen
Die Wii war bei den kleineren Spielern sehr beliebt und wurde für Stunden von den 4 Mädels in Beschlag genommen.
Flatout war auch nach der Unterbrechung der Quotenbringer und sorgte
für stundenlange Unterhaltung bei den Spielern. Gegen Ende versuchten wir noch einen Quake3-Fight,
scheiterten allerdings am Multiplayer-mode. Am Ende schlossen wir mit ein paar
Doppelspielen im Sega-Virtua-Tennis ab. Für einen langandauerten Spaßfaktor ist das Spiel dann
doch zu alt.
Offline Spiele
Eine Vierergruppe die dem Computerspiel nicht so zugetan war startete gegen 21.00 Uhr eine
Runde Risiko, wobei ein Spiel den ganzen Abend dauerte und erst nach 1.00 Uhr Früh für beendet
erklärt wurde.
Wii zu später Stunde
Nachdem die meisten Nichtspieler gegangen waren (die Kerngruppe hielt durch bis ca. 23.30),
fand sich eine 3er Gruppe die sich an der Wii versuchten. Trotz Anfangsschwierigkeiten mit
Tiger Woods Golf, spielten Flocki, Sepp und Werner eine 9-Loch Partie und hatte dabei viel
Spass.
Vielen Dank
Ohne die viele Hilfe Unterstützung wäre so eine Veranstaltung nicht zu schaffen. Daher geht
auch heuer wieder ein großes Dankeschön an Sepp, Michael, Tini und Hilda (für die Geräte der
VHS).
Matthias
(LAN-Party Organisator)
|