Für die meisten beginnt der Spaß mit dem eigenen Eintreffen am späten Nachmittag oder frühen abend.
Die Vorbereitungen dafür beginnen selbstverständlich schon wesentlich früher.
Auch wenn es heuer bereits die 7. LAN-Party war und die Abläufe schon fast automatisiert sind, so gibt es doch jedes Jahr etwas Neues.
Damit das auch reibungslos funktioniert, bedarf es natürlich einer Vorbereitungen.
Jedes Jahr kommt neues Equipment dazu (UMTS-Router), wird ein neues Spiel (Flatout) probiert oder wird sonst etwas neues geboten (WII-Party)
Vor allem die Stammgäster auf der UTC-LAN wissen wie der Hase läuft uns hängen sich mittlerweile selbst ins Netzwerk und dank neuem UMTS-
Router klappt auch der Internetzugang wie am Schnürchen.
Da wir heuer so gut wie keine Netzwerkprobleme oder sonstige technische Schwierigkeiten hatten, konnte ich viel Zeit mit dem Spielen verbringen.
Natürlich kann man in wenigen Stunden nicht aufholen was manche andere in Wochen geschafft haben.
Ski Challenge 2011
Bereits um 15.00 Uhr wurden die ersten Trainingsläufe gemacht, um sich für die bevorstehenden Gruppenrennen zu wappnen. Insgesamt fuhren
wir 5 Gruppenrennen (wobei eines wegen eines kurzen Internetausfalls nicht abgeschlossen wurde).
Der Sieger war in fast allen Rennen der gleiche.
Egal ob in Wengen, Gröden oder Bormeo, Flo war an diesem Abend einfach eine Klasse für sich. Einzig in Gröden konnte sich Hoegi
den Sieg holen. Abgeschlagen in der Verfolgergruppe fanden sich Michael, Schurli und Stefan ein, die dritte Gruppe bildeten Steve und Rudi
und abgeschlagen in der Gruppe der Nachzügler waren Kühli und Duser. Alle Details zu den Rennen findest du hier:
http://skichallenge.at/oe/group/UTCGeras/races
Wii-Spiele
Um 15:30 Uhr war die Wii fertig aufgebaut und Tini und Iris versuchten sich gleich bei Wii-Party, dem neuen Partyspiel.
Spieler- und Generalversammlung
Um 18.00 Uhr wurde die LAN-Party planmäßig unterbrochen und ging nahtlos in die Spielerversammlung über.
Diese war zwar nur für 30 Minuten angesetzt, zog sich dann aber doch bis 19.00 Uhr hin bis alles unter Dach und Fach war.
Damit begann die Generalversammlung erst mit einer halben Stunde Verspätung und dauerte knappe 1,5 Stunden.
Anscheinend waren die 2,5 stunden lange genug um den Hunger bei den meisten zutage zu fördern. Tini hat bereits während der Versammlung
begonnen die Töpfe mit Erdäpfelgulasch und Bohnensuppe auf den Herd zu stellen. Diese wurden anschließend gestürmt um für den zweiten Teil
der LAN-Party gerüstet zu sein.
Flatout - das neue Autorennspiel
Da auch das letzte Ski Challenge Gruppenrennen keine Veränderung an der Rangordnung zeigte, verliesen wir gegen 22.00 Uhr das kalten
Terrain und wechselten auf die Straße. Nachdem in den letzten Jahren F1 Grand Prix gerne gespielt wurde, allerdings maxmimal 4 Spieler
gleichzeit spielen konnten, probierten wir heuer erstmals ein neues Spiel aus "Flatout".
Das es für alle neu war, gab es von Anfang keine Profis und es wurden abwechslungsreiche und spannende Rennen. Die verschiedenen Boliden
mit unterschiedlichen Fahreigenschaften sowie zahlreiche verschiedene Strecken boten für gut 2 Stunden PS-trächtige Unterhaltung.
Das Ende
Da im Gegensatz zu den letzten Jahren am nächsten Tag für manche ein ganz normaler Arbeitstag war, mussten einige früher die Party
verlassen (einige konnten gar nicht kommen, da die Anreise zu weit gewesen wäre - sorry! Geplant hätten wir eigentlich Samstag, 8.1.
allerdings hatten da die 2er Herren ein Wintercup-Spiel)
Die letzten verbliebenen, der harte Kern, blieb noch ein wenig, baute die Geräte wieder ab.
Gegen 2.30 Uhr wurden dann die Tore der 7. LAN-Party geschlossen.
Großes Dankeschön
Danke and die vielen Helfer, die es ermöglichen, die LAN-Party in diesem Rahmen stattfinden zu lassen:
Sepp, der sich vorbildlich um die Reinigung gekümmert, im Klubraum eingeheizt und die Tische aufgestellt hat.
Hilda, die uns wieder das Equipment zur Verfügung gestellt hat, Michael und Steve die beim Transport der Ausrüstung und beim Aufbau
geholfen haben und Tini die sich um das leibliche Wohl der Gäste sowohl vor als auch während der gesamten Veranstaltung gekümmert hat.
Und zu guter Letzt natürlich Danke an alle die gekommen sind, um zu spielen oder einfach nur zuzusehen.
Denn nur die Leidenschaft, der beherzte Einsatz und der notwendige Ehrgeiz der Spieler und deren Fans lässt eine solche Veranstaltung erst so richtig elektrisierend werden.